Home arrow Backstage Online arrow Hightech für Nostalgiker  
Dienstag, 28. November 2023
Hightech für Nostalgiker Drucken E-Mail
Geschrieben von Wolfgang M. Buchta   

Image

 Gerade am 1. Einkaufssamstag hatte ich den unabwendbaren unbedingten Drang einen gebrauchten Ofen kaufen zu müssen. Und das dann noch bei der Adresse: untere Gumpendorferstraße, ca. 18 Uhr.

Die Sperre der Mariahilferstraße nicht bedacht, kam ich natürlich verspätet an. Den Ofen habe ich gleich gekauft, nur was erspähen meine Augen, einen alten Fernsehapparat, geschätzt aus den späten Fünzigern.

Es sei ein Minerva, er war für Austellungen genutzt worden, jetzt ist irgendwas defekt, kann man kaufen. Ich machte schnelll zwei Photos. Über den Stau auf der Zweierlinie inmitten unzähliger ausländischer Autobusse mit Einkaufstouristen ging es heim.

Und natülich rumorte mein Hirn, so einen Fernseher kannst Du auch für Messen brauchen, und natürlich kenn ich auch jemanden, der das reparieren kann.

Zu Hause angelangt, wollt ich natürlich einmal wissen, wie alt das Ding wirklich ist. Also

www.radiomuseum.org besucht und nach dem passenden Fernseher geschaut. So richtig genau hat von den Minervas keiner gepasst.

Vielleicht eine Erklärung zu der Webpage

Dort finden sich - per 11. Dezember 2012 - Daten für 221.095 antike Radios und 1.218.271 Bilder von historischen Radios und Röhren sind systematisch und dynamisch gespeichert - inkl. 526.397 ausdruckbare Schaltpläne und 149.502 Sammlerpreise für historische Radios etc. Dazu sind 52.763 Röhren inkl. den wichtigsten frühen Halbleiter beschrieben.

Also wenn man dort nicht fündig wird, so sonst?

Ich muß sagen, daß ich nur alle paar Jahre diese webpage besuche, wenn mir so ein Gerät in die Hände fällt. Aber irgendwie hatte mich die Lust gepackt. Also am Sonntag weitergelesen, finden sich doch dort auch Firmenchroniken, und interessante Links (wie zu einem Eumigmuseum www.eumig.at , eine österreichische Zeitschrift, der radiobote www.minervaradio.com/AnkundigungSeite1.htm und vieles mehr.

Ja und dann fand ich auch den Fernseher, es ist ein Hornyphon WT2134A/00 aus dem Jahr 1957/58.

» Keine Kommentare
Es gibt bisher noch keine Kommentare.
» Kommentar schreiben
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.
 
< voriger Eintrag   weiter >