Scootermania im Motorradmuseum Sigmundsherberg |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Christian Spatt | |
Erkenntnis #1: Eine Vespa in der Ausstattung ist absolut ausreichend, die Strassenverkehrsordnung auszureizen. Es passiert einem Sharan vermutlich nicht alle Tage, auf der Landstrasse bei ordentlichem Tempo von einer bemesserten Vespa überholt zu werden.
Es wurde also 09:15, das High Life im Motorradmuseum hatte bereits begonnen.Die ersten Bratwürstel waren bereits am Grill, stilecht wurde mit Schremser der Frühschoppen begangen, und es trudelte Roller um Roller ein.Auf Blasmusik und Segnung wurde allerdings verzichtet, zumindest der Blasmusik hätte Durchsetzungsvermögen gefehlt. Professor Ehn konnte ein breites Spektrum wunderbare Oldtimer (Puch DS 50, Goggo 200, Rumi 125), aber auch modernes wie eine BMW C1, Vespas, Yamahas, Piaggios MP3 und andere versammeln, das ganze in familiärer Atmosphäre getragen von der Achtung der Teilnehmer für die verschiedenen Exponate untereinander. Faber (Vespa) und Yamaha Motors Austria mit Fa. Hebart (Yamaha) tellten einen Fuhrpark... für Probefahrten bereit, der dann zum Corso hin auch genutzt wurde. Die Puch Abteilung wurde durch einen Ausstellungsstand der Firma RBO Stöckl betreut, für die Leseratten unter den Teilnehmern zeigte die Zeitschrift "Club Magazin" die neuesten Hefte und spendete auch zehn Jahresabos für die Fahrtteilnehmer. Es gab für alle Geschmäcker passende Motorisierungen, vom leichten Yamaha-Elektroscooter EC 03 bis zu den Geschossen wie eben der Vespa Super Sport und einer getunten und konkret abgestimmten Yamaha T-max, an der auch andere Begleitfahrzeuge scheitern würden. Selbst 2-rädrige...
Gegen 14:00 startete der Corso rund um Sigmundsherberg, an dem sich etwa (?)50 Roller beteiligten. Nach der Rückkehr fand die Prämierung der Teilnehmerfahzeuge statt ![]() ![]() ![]() |
< voriger Eintrag | weiter > |
---|