Jaguar-Legende Norman Dewis erhält den Verdienstorden OBE (Order of the Britsh Empire) |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Administrator | |
Nach einer 33 Jahre langen Laufbahn als Cheftester und Entwickler zahlreicher Jaguar Modelle, erhielt Norman Dewis im Namen von Königin Elisabeth II. den Verdienstorden Order of the British Empire (OBE). Norman Dewis OBE entwickelte zwischen 1952 und 1985 nicht weniger als 25 wichtige Jaguar Modelle und gilt als Großbritanniens größter und vielseitigster Testfahrer aller Zeiten. Zu den Jaguar- Neuheiten, die er von den ersten Gehversuchen bis zur finalen Abnahmefahrt begleitete, zählen die vielfachen Le Mans-Sieger C-TYPE und D-TYPE, die bahnbrechenden Sportwagen XK140/150, die Limousinen 2.4, 3.4, Mk II, Mk VII und Mk VIIM, der legendäre E-TYPE (inklusive der Lightweight-Version), der Mittelmotor-Prototyp XJ13, die erste XJ6/12- Generation, der E-TYPE-Nachfolger XJ-S und die XJ-Limousine der Baureihe „XJ40“. In seiner Rolle als „Chief Test Development Engineer“ unternahm Norman Dewis in den 50er Jahren auch Abstecher in den Motorsport. 1952 bestritt er als Beifahrer von Stirling Moss in einem erstmals mit Scheibenbremsen bestückten C-TYPE die Mille Miglia. 1953 stellte das Multitalent auf einem gesperrten Teilstück der belgischen Autobahn bei Jabekke auf einem modifizierten Jaguar XK120 mit 277,41 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für seriennahe Fahrzeuge auf. 1955 setzte ihn Jaguar in Le Mans auf einem Werks-D-TYPE ein, im selben Jahr belegte er mit einem privaten D-TYPE bei den 9 Stunden von Goodwood Platz fünf.
Unter allen von ihm verantworteten Jaguar Modellen hält Dewis den D-TYPE in den höchsten Ehren: „Um Karl Kling auf dem Mercedes auf der Mulsanne Geraden überholen zu können, habe ich ihn 1955 einmal bis auf 309 km/h hochgetrieben!“, erzählt er noch heute stolz. Jaguars Nummer Eins-Pilot jener Zeit, Mike Hawthorn, vertraute Dewis nahezu blind. Als er einmal zu Testfahrten eingeladen wurde und Dewis fahren sah, fragte er Jaguar Teammanager Lofty England: „Warum bin ich hier? Wenn Norman mit dem Auto zufrieden ist, bin ich es auch.“ Weiters unterstützt er die vielfältigen Aktivitäten des von Jaguar Land Rover Special Operations neu gegründeten Geschäftsbereichs Jaguar Heritage. Sei es die Eröffnung der neuen Heritage Werkstatt am historischen Standort Browns Lane, das umfangreiche Sortiment von Ersatzteilen für klassische Jaguar, die Premiere der neuen Jaguar Heritage Driving Experience in Warwickshire oder der originalgetreue Nachbau des E-TYPE Lightweight, dem er in den frühen 60ern selbst dem letzten Feinschliff verpasste – Norman Dewis geizt nicht mit Wort und Tat. Über den OBE |
< voriger Eintrag | weiter > |
---|