Weltkulturrallye |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Gernot Kronberger | |
Heft bestellen - Weltkulturrallye Und plötzlich ist die bei Classic Rallyes so schmerzlich vermisste Marken- und Typenvielfalt wieder vorhanden. Bei Schloss Luberegg, dem Rallye-Zentrum nahe Emmersdorf, finden sich neben den üblichen Rallye-Geschossen auch eine Abordnung von 5 Vorkriegs-Hanomag der Typen Autobahn, Kurier und Rekord, mehrere VW Käfer der frühen Baujahre und einige MG TA und TD ein. An zwei Fahrtagen gilt es, die traumhafte Landschaft des Nibelungengau, und UNESCO-Kulturerbe Wachau zu erleben. Durch die Weinberge führt die Strecke weiter ins Kremstal zum legendenreichen Dunkelsteiner-wald, durch das südliche Waldviertel bis hin zu den Voralpen und durch die Genussregion Mostviertel. Stimmungsvolle Zwischenstopps, Buschenschank an der Donau oder publikumsnahe Timingprüfungen wie in St. Pölten ergänzen die „Weekend-Trophy“ zu einem gelungenen Gesamtkunstwerk. Organisatorisch eine Meisterleistung, zumal es Harald Neger und seinem Team gelingt, die unterschiedlichen Abläufe der beiden Klassen, „Sport“ und „Weekend“, zu koordinieren. Man behindert einander nicht auf der Strecke und kann die Pausen dennoch gemeinsam genießen, ein wirklich gelungenes Konzept. Für 2016 ist bereits Feintuning für die Garanta Wachau Classic geplant. Die Vorverlegung des Termins auf 9.-11. Juni 2016 soll das Erlebnis Schiffahrt mit Siegerehrung auf der Donau nebst Schauspiel der stimmungsvollen Sonnwend-feiern ermöglichen. Schloss Luberegg bleibt als Zentrum erhalten und das Rahmenprogramm soll die eine oder andere Überraschung (Wachau Ring) parat haben. Unter www.wachauclassic.at werden laufend Neuigkeiten präsentiert. Der Vollständigkeit halber ehren wir die Sieger der 14. Garanta Wachau Classic, Fritz Jirowsky/Gerhard Soukal (Alfa Romeo 2000 GTV), „Sport Classic“, und Margit Bichler/Christoph Bichler (VW Käfer-ARBÖ), „Weekend Trophy“. Herzliche Gratulation den Siegern und den Organisatoren! Photos: Wolfgang Simlinger
|
weiter > |
---|