Familiär, spektakulär, faszinierend: Erlebnis historischer Rennsport |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Administrator | |
Die „Bosch Hockenheim Historic“ ist ein Fest der Sinne für die Zuschauer: mit freiem Zugang zu Fahrerlager und Boxen, faszinierenden historischen Rennwagen, Spektakel auf der Rennstrecke und Party auf dem Boxendach – um mal nur das Allerwichtigste zu nennen. Die Atmosphäre ist familiär, das Rahmenprogramm sensationell und die Eintrittspreise moderat: hereinspaziert zur Bosch Hockenheim Historic – dem Jim Clark Revival – von 21. bis 23. April auf dem Hockenheimring!
Womit anfangen?Die „Bosch Hockenheim Historic“ lädt ein zu einer Veranstaltung der Superlative. Auf dem Grand-Prix-Kurs bieten zehn Rennserien Action, allen voran die „BOSS GP“, bei der ehemalige Formel-1-Boliden die Hauptrolle spielen – mit dem unvergleichlichen Sound vergangener Jahrzehnte. Die Besucher können im wahrsten Sinn des Wortes Rennluft schnuppern – denn sie sind wirklich ganz nah dran. Wo gibt’s das schon, dass Zuschauer sogar Zutritt in die Boxen haben? Und manchmal werden sie sich um Jahrzehnte zurückversetzt fühlen, etwa wenn Teams ihre Boxen und sich selbst historisch ausstaffiert haben oder der Weg zum Pressezentrum mit Strohballen ausgeschildert ist. Dem Charme der Historie erliegt jeder! Beginnen wir mit dem Spektakel auf dem Grand-Prix-Kurs. Die BOSS GP (Big Open Single Seater), ein FIA-zertifiziertes historisches Championat, startet in Hockenheim in ihre neue Saison. Neben Formel-1-Boliden mischen im Starterfeld auch PS-starke Fahrzeuge der ehemaligen IndyCar- und der GP2-Serie mit. Es empfiehlt sich, Ohrstöpsel dabei zu haben – allein wegen der hochdrehenden Zehnzylinder der Königsklasse. Nicht minder spektakulär ist der Canadian-American Challenge Cup,...
Tradition trifft auf Moderne...bei der „Spezial-Tourenwagen-Trophy H&R Cup“, Tourenwagen aus der Zeit vor 1990 fighten in der „Youngtimer Touring Car Challenge“. Ihre Premiere im Rahmen der Bosch Historic feiert die „HRA Classic Formel 3“, in der Monoposti aus den Jahren 1971 bis 1984 an den Start gehen. Fester Programmpunkt ist der Lotus Cup Europe – denn er erinnert besonders an den 1968 auf dem Hockenheimring tödlich verunglückten, zweimaligen Formel-1-Weltmeister Jim Clark. Der Superstar dieser Ära war Lotus-Pilot. Lediglich zu gemäßigten Präsentationsfahrten rücken die Mitglieder des Raceclub Germany in ihren historischen Preziosen auf die Rennstrecke aus. Sie sind traditionell dabei, und ihre perfekt aufbereiteten Fahrzeuge aus nahezu allen Epochen sind in den Boxen stets Anziehungspunkt für die flanierenden Zuschauer – und gelten als Pulsbeschleuniger.
Zahlreiche Ausstellungen...zählen natürlich auch zum attraktiven Rahmenprogramm. Erstmals dabei und sicher eines der Highlights: die Sonderausstellung „Scuderia Serenissima“ mit Fahrzeugen, die kaum jemand kennen dürfte. Auch Maserati und Porsche stellen historische Renner aus; und natürlich wird die Jim-Clark-Sonderausstellung im Kongress-Pavillon ein weiterer Besuchermagnet im Fahrerlager sein. Jedes Jahr lässt sich das Schweizer Ehepaar, das die Ausstellung mit viel Herzblut organisiert, etwas Neues einfallen, um Jim Clark in Ehren zu halten.
zählen natürlich auch zum attraktiven Rahmenprogramm. Erstmals dabei und sicher eines der Highlights: die Sonderausstellung „Scuderia Serenissima“ mit Fahrzeugen, die kaum jemand kennen dürfte. Auch Maserati und Porsche stellen historische Renner aus; und natürlich wird die Jim-Clark-Sonderausstellung im Kongress-Pavillon ein weiterer Besuchermagnet im Fahrerlager sein. Jedes Jahr lässt sich das Schweizer Ehepaar, das die Ausstellung mit viel Herzblut organisiert, etwas Neues einfallen, um Jim Clark in Ehren zu halten. Auch das „Markenclubareal“ bei der Mercedes-Tribüne ist ein Must – gilt es doch als Mekka aller Liebhaberfahrzeuge, egal aus welchem Baujahr, und Treffpunkt von Clubs, Stammtischen oder Interessengemeinschaften. Erstmals dabei: ein Old- und Youngtimer-Verkaufsmarkt für Komplettfahrzeuge. Und selbst auf dem Boxendach tobt der Bär: bei der Premiere eines Jahrmarkts mit Karussell und Spielen und am Abend bei der großen Party mit der Band „Me and the heat“ und Kulinarischem. Wie gesagt: Die Bosch Hockenheim Historic ist ein Fest der Sinne! Weitere Informationen zur Bosch Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival finden Sie unter: www.hockenheim-historic.de
...und zur „Bosch Hockenheim Historic“ unser Gewinnspiel!
|
< voriger Eintrag | weiter > |
---|