Aw: AW:AW:AW:AW:Elektronik in klassischen Rallyeautos (1 Leser) (1) Gast
Hier freuen wir uns über eure Ergüsse und natürlich auch über eure Anregungen - können nicht genug sein. Verkappte Inserate schmeissen wir rücksichtslos raus - die finden ihren Platz - richtig geraten! - in der "Schatztruhe", und dort gehören Sie auch hin, dort werden Sie auch gesucht.
Text und Fotos der Anzeigen bitte schriftlich bis Druckunterlagenschluss an die Redaktion, 3400 KIERLING, Lenaugasse 10, per Fax: +43(0)2243/87 837 oder per Email. Auch gewerbliche Einschaltungen sind möglich, rufen Sie uns bitte unter +43(0)2243/87 476 oder +43(0)664/120 21 64 für weitere Informationen bezüglich Werbekooperationen an.
!!! Aus Sicherheitsgründen sind derzeit keine Beiträge von nicht-registrierten Benutzern zugelassen. Wir bitten um Verständnis !!!
Aw: Warum eigentlich Elektronik? vor 14 Jahren, 10 Monaten
Hallo Arthur, ganz so ist das nicht, selbst bei Veranstaltungen wo man >mit der Armbanduhr< die gleichen Chancen hat wie alle anderen (z.B. WTOF) lassen sich die Vorkriegsfahrer mit fadenscheinigen Argumenten nicht blicken. Es sind hier massive Berührungsängste vorhanden, und dann wundern sich die Vorkriegsfahrer, dass sie in oft als überheblich eingestuft werden. Wenn man sich von der jüngeren Generation (mit meistens auch jüngeren Fahrzeugen) so abgrenzt, darf man sich nicht wundern, dass immer weniger Interesse für alte Fahrzeuge vorhanden ist. Aber es kommen ja auch immer weniger Leute mit 50er Jahre Durchschnittsautos, aber da eher aus Bequemlichkeit - mit einer (billigen) Limousine aus den 70er Jahren ist es halt bequemer (Servobremse und so). Viele Grüße Karl
Aw: Warum eigentlich Elektronik? vor 14 Jahren, 10 Monaten
Schade, Karl, daß du die Vorkriegsfahrer so einschätzt. Wir zählen u.a. auch dazu und haben nie Berührungsängste gehabt und konnten auch keine von deren Seite her feststellen. Im Gegenteil, da es sich teilweise um nicht mehr ganz junge Leute handelt, wurden wir als jüngere herzlichst aufgenommen. Nicht nur mit den Vorkriegs-, sondern auch mit den Nachkriegsautos. Im übrigens gibt es nicht nur "billige" 70er-Jahre-Autos, sondern auch günstige Vorkriegsautos, d.h. nicht automatisch müssen jüngere Leute mit weniger Budget "billige" 70er-Jahre-Autos fahren. Viel Grüße Arthur
Aw: Warum eigentlich Elektronik? vor 14 Jahren, 10 Monaten
Hallo Arthur, ich habe auch nicht behauptet, dass die Mehrzahl der Vorkriegsfahrer so denkt, aber es gibt einige >Wortführer< (damit meine ich rhetorisch gute Leute, die den anderen sagen was - ihre - Sache ist), die diese Berührungsängste fest verbreiten: >...wir wollen lieber unter uns bleiben...< >...wenn soviele jüngere Fahrzeuge dabei sind, pass ich mit meinem alten Fahrzeug gar nicht dazu...< >...die Strecke ist mir zu lang...< >...für so eine kurze Strecke pack ich das alte Auto nicht aus...< - all das habe ich nicht erst einmal gehört, geradezu paradox ist es, wenn es im Zusammenhang mit einer Ausfahrt ohne Wertung, wo es einfach um das gemeinsame Erleben der schönen landschaft geht, geäußert wird. Das mit den teilweise niedrigen Preisen für Vorkriegsfahrzeuge ist absolut richtig (von mir auch schon sinngemäß so publiziert - wir gehen hier also durchaus konform), besonders im Vergleich zu den geradezu in peinlicher Stückzahl auftretenden Massenprodukten aus Coventry und Stuttgart aus den 60er und 70er Jahren. Viele Grüße Karl
Aw: AW:AW:AW:AW:Elektronik in klassischen Rallyeautos vor 14 Jahren, 10 Monaten
Betreffend Leserbrief Günter ROTT kann ich bei unserer WACHAU-CLASSIC anbieten: WEEKEND-TROPHY mit nur 10 bis 12 Timingprüfungen (Lichtschranken oder Messschlauch), aber dies lehnt Günter ROTT auch ab. Wir haben die WACHAU so aufgebaut, dass jeder Teilnehmer das findet was er sucht ! Wir haben drei Kategorien. Wir haben uns nur deshalb entschlossen den elektronische Schnittrechner freizugeben, damit es die Beifahrer etwas leichter haben. Und als Veranstalter ist man ohnehin in der "Zwickmühle", denn die Teilnehmer kommen und "schwärzen" Ihre Kollegen an und wenn man nichts findet kann man sie auch nicht bestrafen. Es ist nicht einfach ! Harald NEGER www.wachau-classic.at
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
Aw: AW:AW:AW:AW:Elektronik in klassischen Rallyeautos vor 14 Jahren, 10 Monaten
Ja, habe mich über die Ansichten dieses Hr. Rott auch sehr gewundert, jener fährt anscheinend auch selten bis gar keine Rallyes mit! Ich glaube und hoffe aber nicht, dass sich die Veranstalter wegen einem, der gegen das neue (in Österreich, denn in Deutschland ist das schon seit Jahren so) System ist, beugen werden. Man muss auch im Oldtimersport mit der Zeit gehen, sonst müsste man statt Lichtschranken oder GPS auch Funktionäre mit Stopuhren messen lassen, das will aber auch keiner, weil das wäre ja ungenau... Schade finde ich, dass eine ganze Seite der AC mit diesem Leserbrief verschwendet wurde. So ist das Reglement, auf das haben sich anscheinend alle Veranstalter geeinigt. Dass da nicht alle mitmachen ist klar, aber die Teilnehmer der Staatsmeisterschaft haben sich daran zu halten! Es wird immer jemanden geben, der gegen Neues ist, trotzdem wünsche ich allen Veranstaltern eine schöne Saison 2009 und weiter so!!!
Aw: Warum eigentlich Elektronik? vor 14 Jahren, 9 Monaten
Ein Sportcabrio aus den 60ern, das hier so geriggeschätzt wird, hatte eben immer einen bestimmten Wert und so wurde wohl kaum ein 60er 300SL oder eine Pagode verschrottet. Demnach gibt es diese Kleinodien sicher heute häufiger als z.B. einen Lloyd aus der gleichen Zeit. Diese so in größerer Zahl überlebenden Fahrzeuge geringzuschätzen ist kein Ausweis für einen Fachmann!
Diese Seite ist werbefinanziert! Bitte unterstützen Sie unsere Sponsoren, aktivieren und beachten Sie die Werbung auf diesen Seiten. Sie halten die Internet-Inhalte damit kostenlos und sichern die Zukunft und Weiterentwicklung dieses Web-Angebotes. Der Vermarkter Tripplead-locator.net sorgt für Onlinewerbung, die auch für Sie ohne Nebenwirkungen positiv und verträglich ist. Mit Ihrem Beitrag fördern Sie die Medienvielfalt im Internet. Danke für die Betrachtung der Banner!