18. Ötztal Classic 5. und 6. August 2016 |
Geschrieben von Administrator | |
Mit dem Oldtimer im Mittelpunkt stehen Tirol ist wahrlich eine passende Bühne für Oldtimer-Fahrzeuge und die Mitglieder des veranstaltenden Oldtimer-Clubs Ötztal verstehen es, die „Spielzeuge“ wirksam in Szene zu setzen. Ein Mittelpunkt braucht Randerscheinungen und diese sind bei der 18. Ötztal Classic vielfältig: Zum einen ist es die atemberaubende Natur des Ötztals, der Ötztaler Alpen und des Tiroler Oberlandes. Hier geht es von den Bergstraßen der Zentralalpen, entlang der nördlichen Kalkalpen, über das Mieminger Plateau. Andererseits wirkt die Vergangenheit in jeder Hinsicht: geschichtsträchtige Alpenstraßen, wie die Timmelsjochstraße, auf der einst Jochen Rindt seine ersten Siege feierte, werden genauso befahren, wie die Innsbrucker Prachtstraße, die Maria-Theresien-Straße. Jede einzelne historische Raststätte, der ein Besuch abgestattet wird, ist älter als alle 75 teilnehmenden Fahrzeuge zusammen. Der Grundstein für das Zisterzienser Kloster in Stams wurde 1273 vom Grafen Meinhard II gelegt und die 2657 feuervergoldeten Kupferschindeln des Goldenen Dachl in Innsbruck stammen, wenigstens der Legende nach, von Herzog Friedrich mit der leeren Tasche, der um 1420 damit seinen wiedererlangten Reichtum bewies. Die 18. Ötztal Classic zählt auch 2016 als OMVV Staatsmeisterschaftslauf. Die Streckenlänge beträgt 245 km, dabei sind 36 Wertungen zu absolvieren. Vorgesehen sind einfache Stempelkontrollen, sekundengenaues Starten, Zeitprüfungen und die bei Oldtimer Veranstaltungen besonders beliebten Sonderprüfungen, bei denen es um das Befahren einer Strecke mit einer vorgegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit geht. Damit auch weniger passionierte Liebhaber historischer Fahrzeuge an der 18. Ötztal Classic ihren Gefallen finden, hat der Oldtimerclub Ötztal neben der Expert-Wertung eine eigene Amateur-Driver-Wertung eingeführt. Wer also mehr Wert auf das Verweilen an den Kulturschauplätzen legt, kann dort ruhig den Augenblick genießen ohne Punkteverlust. Am Freitag, den 5. August, steht der Dorf Grand Prix im historischen Ortskern von Ötz auf dem Programm, wo rund 4.000 Besucher erwartet werden.
|