Splets Kleiner Reiseführer |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Jürgen Splet | |
Heft bestellen - Splets Kleiner Reiseführer - Das Weinviertel, seine Oldtimer und wir Text & Photos: Jürgen Splet![]() Und dann gibt‘s natürlich auch noch viele unorganisierte Fahrzeugbesitzer - wie sich bei den verschiedenen Treffen immer wieder zeigt. Hier mal eine kleine Auswahl dieses Frühjahrs - aus unserer Sicht, ohne den geringsten Anspruch auf Vollständigkeit: z. B. der Oldtimermarkt in Sigmundsherberg zu Ostern, die Koller-Klassik - zuletzt in AC beschrieben und viele mehr bleiben hier diesmal unerwähnt. Da war mal der Seiberer - o.k., ein Grenzfall, startet zwar in den Weingärten, aber dann geht‘s relativ flott ins Waldviertel. Darüber wurde schon oftmals berichtet, deshalb gehe ich gleich weiter. Käfer in Eggenburg. Es treffen sich seit Jahren die VW-Käfer-Liebhaber nebst diversen Abkömmlingen dieser Konstruktion, also T1 & T2, Typ 3, 411er und Sonderkarosserien am 1. Mai. Ich war dieses Jahr erstmals dabei - hab unseren T1 ausgeführt - und war absolut überrascht von der Menge an Fahrzeugen. Wobei ich feststellte, dass die junge Szene der Käferfans ihre Fahrzeuge oftmals etwas merkwürdig herrichten - da steht weniger die Originalität als die Originelligkeit im Vordergrund - was nicht immer ganz stilsicher gelingt. Manchmal dachte ich schon "Au weia" - aber letztlich kann jeder mit seinem Eigentum verfahren, wie er möchte - und manche Umbauten waren wirklich passend! Trotzdem bevorzugte ich für mein Teil die original belassenen Exemplare - speziell, wenn sie wirklich noch unrestauriert waren wie der 1302er eines Freundes im ersten Lack etc. ![]() Mittlerweile ist die Veranstaltung international - es finden immer mehr Oldtimerbesitzer aus den slawischen Nachbarländern auch über die Grenze zu uns, was der Fahrzeugpalette nur gut tut! Leider war zum selben Zeitpunkt die Braunsberg-Bergwertung in Hainburg, wodurch der Sportwagensektor sicher unterrepräsentiert blieb - aber solche Überschneidungen lassen sich in einem Kalender, der eigentlich nur über fünf bis sechs Monate verfügt, eben nicht ganz vermeiden. Kellergassenrallye Poysdorf. Dieses Jahr ist auch die NÖ-Landesausstellung im Weinviertel - und so stand auch die Kellergassenrallye des Poysdorfer Oldtimervereins unter dem Motto "Brot und Wein" mit entsprechenden Stationen der Ausfahrt - wir fuhren da mit dem Samba-Bus mit und ich war verwundert, dass es immer noch einige Straßen gibt, die ich bei meinen Ausflügen in die Umgebung noch nicht befahren hatte - es war ein sehr gelungener Tag und wir konnten ein paar nette neue Kontakte knüpfen bzw. alte auffrischen. ![]() Dass es außerdem noch eine große Zahl an Ausfahrten der zuvor genannten kleinen regionalen Gruppen etc. gibt und man daher an praktisch jedem Wochenende irgendwo in unserer Gegend auf eine Kolonne von Oldies trifft, bedarf eigentlich keiner weiteren Erwähnung. Womit ich denn beim vorläufigen Ende meiner Schilderung der Oldtimerei im Weinviertel bin - mal sehen, was der Herbst uns bringt - ob das dann auch einen Bericht wert ist! Und wer nicht hier lebt, aber gerne mal vorbeischauen möchte - ich habe es gesehen: man akzeptiert hier auch andere Nummerntafeln als solche mit GF, MI, KO und HL - nur zu! Die Donaubrücken funktionieren ganzjährig. ![]() |
< voriger Eintrag |
---|