Montag, 3. Juni 2024
Buchbesprechungen / 2020/06
Einträge
      Das Pony in der S-Bahn (0 Rezensionen)
Bewertung:  (0 Stimmen)

Autor: Harald NECKELMANN
Verlag: be.bra Verlag
Seiten:
Bindung:
Sprache:
Berlin ist eine große Stadt mit einer großen Geschichte - und mit vielen kleinen Geschichten. 70 dieser Geschichten hat der Autor und Fremdenführer auf den gut 200 Seiten dieses Taschenbuchs zusammengetragen.
Die Bandbreite reicht vom Kulinarischen bis zum Tierischen, von der Studienzeit Angela Merkels bis zu Berliner Erfindern und von der Mauer bis zur S-Bahn, in der das titelgebende Pony fährt. Jede der Geschichten schließt mit einer Adresse ab, was zum Weiterforschen anregen soll.
      The Light Car Company Rocket (0 Rezensionen)
Bewertung:  (0 Stimmen)

Autor: Clive NEVILLE
Verlag: Porter Press
Seiten:
Bindung:
Sprache:
Der (Die?) Rocket war das Produkt der "Light Car Company" und war ein zweisitziger (hintereinander), straßentauglicher Sportwagen mit einem Gewicht von nicht einmal 400 kg. Der Motor von Yamaha sorgte für atemberaubende Fahrleistungen. Zwischen 1991 und 1998 sind 55 Exemplare entstanden.
Auf beeindruckenden 300 Seiten im Großformat erzählt das Buch die Geschichte des Autos und seiner beiden Schöpfer - Formel-1-Designer Gordon Murray und Rennfahrer Chris Craft. Von Entwicklung und Produktion spannt sich der Bogen dieser ultimativen Historie bis zu detaillierten Biographien jeder einzelnen Rocket.
      Paul Daimler: König des Kompressors (0 Rezensionen)
Bewertung:  (0 Stimmen)

Autor: Harry NIEMANN
Verlag: Motorbuch Verlag
Seiten:
Bindung:
Sprache:
Daimler gilt als (einer der) Erfinder des Automobil, aber das ist der Gottlieb. Dessen ältester Sohn Paul leistete auch großes, ist aber vergleichsweise unbekannt. Niemann, ehemals Leiter der Historische Archiv der Mercedes-Benz AG hat Paul Daimler mit diesem 272 Seiten starken Buch dem VErgessen entrissen.
In sechs großen Kapiteln werden Leben und Wirken von Paul Daimler in der Firma des Vaters, bei Austro Daimler in Wiener Neustadt und bei Horch beleuchtet. Ein eigener Abschnitt über seine wichtigsten Kontruktionen sowie einer über heute noch existierende Fahrzeuge schließen das Werk ab.
      Enforced Integrity (0 Rezensionen)
Bewertung:  (0 Stimmen)

Autor: Daniel NOWAK
Verlag: Unitec Medienvertrieb
Seiten:
Bindung:
Sprache:
Gratulation! Die Reihe "Fahrzeug Profile" hat die Nummer 100 erreicht! Inhaltlich, thematisch und in der Ausstattung - 48 Seiten + Umschlag mit kurzen Texten und erstklassigen Bildern - entspricht das Heft seinen 99 Vorgänger.
Diese Ausgabe ist dem Einsatz des Panzerlehrbataillons 93 im Rahmen der "NATO Reponse Forces" im Jahre 2017 gewidmet.
      ROFGO Collection (0 Rezensionen)
Bewertung:  (0 Stimmen)

Autor: Doug NYE
Verlag: Porter Press
Seiten:
Bindung:
Sprache:
Ihr kennt vielleicht Roald Fridtjof Goethe nicht, aber zumindest die Besucher der Retro Classics 2020 kennen die großartige Sammlung von Rennwagen, die seine Initialen trägt - die ROFGO Collection.
Auf 300 querformatigen Seiten präsentiert Motorsportexperte Doug Nye drei Dutzend Rennwagen - Gulf-Mirage M1, Ford GT 40, Porche 917, McLaren F1,... - von denen die meisten das chracteristische hellblau-orange tragen, das für die Ölfirma "Gulf" steht, und das in den letzten 50 oder so Jahren viele erfolgreiche Rennwagen geschmückt hat. Fazit: Ein Buch, das sich jede Sammlung nur wünschen kann!
      French Aeroplanes Before the Great War (0 Rezensionen)
Bewertung:  (0 Stimmen)

Autor: Leonard E. OPDYCKE
Verlag: Schiffer Publishing
Seiten:
Bindung:
Sprache:
An die 700(!) Flugzeugkonstrukteure versuchten vor 1914 in Frankreich ihr Glück - mit sehr wechselnden Resultaten. In dieser 288 Seiten starken Enzyklopädie hat der Autor all diese versammelt.
Den bekannteren sind ein paar Seiten gewidmet, über manche gab es nur eine Zeile zu schreiben. Wo sich Abbildungen auftreiben haben lassen, ergänzen diese den Text. Das großartige Werks wird durch zwei Anhänge - Namen ohne weitere Informationen und unidentifizierte Bilder - abgeschlossen. Korrekturen und Ergänzungen für eien allfällige Neuauflage sind willkommen. Eine kleine Korrektur dürfen wir beitragen: Fräulein Mercedes, die Namensgeberin der Automarke, war nicht die Tochter des spanischen Botschafters in Deutschland, sondern... Aber die Geschichte von Emil Jelinek kennt wohl ohnedies jeder unserer Leser.
      Classic Car Auction Yearbook 2019/2020 (0 Rezensionen)
Bewertung:  (0 Stimmen)

Autor: Adolfo ORSI/Raffaele GAZZI
Verlag: Historica Selecta
Seiten:
Bindung:
Sprache:
Heuer dürfen wir dem "Classic Car Auction Yearbook" zum 25. Geburtstag gratulieren! Und ausgerechnet die Jubiläumsausgabe - 416 Seiten, 5.066 Autos von 335 Marken - fällt in dieses seltsame Jahr. Was man dem Buch und den Resultaten (fast) nicht anmerkt.
Die Autoren analysieren die Auktionen der vergangen 12 Monate, versuchen Trends aufzuzeigen und gehen auf die Highlights des Auktionsjahres ein. Also alles in allem ein Werk in gewohnter Qualität und auf das "Silver Jubilee" geht das Buch erst ganz am Ende, mit einem Rückblick auf die teuersten Marken und Fahrzeuge seit 1993 ein...
      Die k.u.k. Armee und ihr letzter Krieg (0 Rezensionen)
Bewertung:  (0 Stimmen)

Autor: M. Christian ORTNER
Verlag: Kral Verlag
Seiten:
Bindung:
Sprache:
Zum 100. Jahrestags des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs ist die erste Ausgabe dieses Werks erschienen, das jetzt als erweiterte Neuauflage vorliegt. Auf 372 großformtigen und reich illustrierten Seiten gibt Ortner, der immerhin Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums ist und weiß, worüber er schreibt, einen umfassenden Überblick.
Vorgeschichte, die einzelnen Kriegsjahre, Technisierung des Krieges, Marine, Uniformierung,... sind nur einige Themen, die behandelt oder zumindest angerissen werden.
      Audi 1910-2000: Auto Union - DKW - Horch - Wanderer (0 Rezensionen)
Bewertung:  (0 Stimmen)

Autor: Werner OSWALD
Verlag: Motorbuch Verlag
Seiten:
Bindung:
Sprache:
Die Geschichte von Audi - Horch, Audi, DKW, Wanderer, Auto Union, Auto Union in Ost- und Westdeutschland, wieder DKW und schließlich wieder Audi - ist ja reichlich kompliziert. In diesem von Halwart Schrader überarbeitetem und aktualisierten Buch gelingt eine recht übersichtliche Darstellung, die reich illustriert ist und das bewährten Werner-Oswald-Layout beibehält.
      The Real Wolseley - Adderley Park Works 1901 - 1926 (0 Rezensionen)
Bewertung:  (0 Stimmen)

Autor: Norman PAINTING
Verlag: Eigenverlag
Seiten:
Bindung:
Sprache:
Von 1901 bis 1926 baute Wolseley als eigenständiges Unternehmen Automobile in Birmingham, aber auch Flug- und Schiffsmotoren, Lokomotiven, Nutzfahrzeuge, Schlitten für Scotts Südpolexpedition,...
Auf 242 Seiten und mit 550 Abbildungen erzählt Wolseley-Guru Painting in der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage des Buches die Geschichte von Wolseley bis zum Konkurs und der Übernahme durch Morris. Aber das ist eine andere Geschichte.... Info und Bestellung unter www.wolseleyregister.co.uk/shop (Preis zzgl. Versandspesen)
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste > Ende >>
Ergebnisse 21 - 30 von 43

powered by Collection Manager v0.4.3-de