Mit einem völlig neuen Konzept präsentiert sich in Hartberg erstmals die „GARANTA Hartberg Historic“. Dabei wird neben dem sportlichen Reiz der beiden Klassen „Classic Mechanic & Classic Open“ ganz besonders auch der „Geschmacksnerv“ gefordert.
Die „GARANTA Genusstour“ verführt mit lukullischen Stationen von der Verkostung erlesener Fleisch- und Wurstspezialitäten bis hin zur Geschmacksschulung feiner Öle, gespickt mit fahrtechnischem Können und gesellschaftlichen Highlights!
Programm im Überblick: Donnerstag, 21.06.2012: 15.00 bis 18.00 Uhr Kostenloses Timingprüfungstraining 19.00 Uhr Rallye-Workshop mit Harald Neger sen.
15.00 bis 20.00 Uhr Administrative und technische Abnahme der Fahrzeuge am Kirchplatz im historischen Zentrum von Hartberg
21.00 Uhr „Meet & greet“ bei Sonnwendfeuer!
 Freitag, 22.06.2012
07.00 bis 10.00 Uhr Fortsetzung der administrativen und technischen Abnahme Ab 07.00 Uhr Ausgabe der Roadbooks!!!
10.30 Uhr Fahrbesprechung im Rittersaal des Schlosses Hartberg
11.00 bis 12.30 Uhr „Haubenbrunch“ auf Schloss Hartberg 13.00 Uhr Start der „GARANTA Hartberg-Historic“ am Hautplatz von Hartberg powered by AUSTRO CLASSIC 19.00 Uhr Start zum Altstadtkriterium mit „Live-Musik“ und den beiden vom ORF bekannten Moderatoren Mag. Wolfgang Ortner & Mag. Sigrid Maurer Samstag, 23.06.2012
09.00 Uhr Start am Hartberger Hauptplatz
19.00 Uhr Sommerkonzert der Jugendblaskapelle am Marienplatz – Einstimmung auf eine feierliche Siegerehrung
20.00 Uhr Galaabend im Park zu Schloss Hartberg mit Siegerehrung Abend- oder Trachtbekleidung erwünscht!!
Fahrzeuge zugelassen bis Baujahr 1981
Klassen: Classic Mechanic Classic Open
8. Nenngeld: 31. Dezember 2011 31. März 2012 31.Mai 2012 (Nachnennfrist) Classic Mechanic / Classic Open: € 595,-- € 655,-- € 710,-- Garanta Genusstour € 420,-- € 470,-- € 520,--
Mehr Information bald auf www.hartberg-historic.at , oder beim Tourismusverband Hartberg unter 03332 / 66 505-0.
Die Abbildungen wurden von Veranstalter zur Verfügung gestellt und sind Copyright der Herrn Bernhard Bergmann resp. Gernot Muhr. |