Historischer Rennsport in seiner reinsten Form: Der Porsche Alpenpokal startet in seine 22. Saison! |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Administrator | |
Wenn Anfang Mai am Salzburgring der unverkennbare Klang luftgekühlter Sechszylinder-Boxermotoren ertönt, ist endlich wieder Zeit für den PORSCHE ALPENPOKAL. Auch in ihrer 22. Saison bietet die internationale Veranstaltungsserie für ambitionierte Porsche-Piloten das ideale Umfeld, mehrere Dutzend Zuffenhausener Renn- und Sportwagen aller Epochen und Generation auf der Rennstrecke zu erleben. Dabei kommen längst nicht nur Besitzer hochgezüchtete GT3-Boliden im ALPENPOKAL auf ihre Kosten. Auch die stolzen Besitzer historischer Fahrzeuge – bis zurück zu den Klassikern der 1960er- und 1970er-Jahre – fahren 2012 wieder um den prestigereichen Titel „Österreichischer Meister der Marke Porsche“. ![]() Spaß, Komfort & Sicherheit Bei jedem Rennen sorgt eine Truppe professioneller Porsche-Mechaniker dafür, dass es dem geliebten Boliden an nichts mangelt. Ob Motorservice, Reifendruck oder die optimale Fahrwerkseinstellung: Im Rahmen eines „Rundum-Wohlfühlpakets“ können die Teilnehmer die Detailarbeit den geschulten Experten der Porsche-Zentren überlassen – und sich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren: das Fahren! Übrigens: Für die Sicherheit sorgt bei allen ALPENPOKAL-Rennen seit jeher die besondere Regelung, dass bei Kollisionen grundsätzlich alle Beteiligten aus der Wertung genommen werden. ![]() Eigene historische Klasse für Luftgekühlte Seit jeher wird der historische Motorsport im PORSCHE ALPENPOKAL groß geschrieben. Neben den modernen Serien wie SuperSport oder GT-Challenge haben die Besitzer historischer, luftgekühlter Renn- und Straßenfahrzeuge die Möglichkeit, in einem separaten historischen Wettbewerb an den Start zu gehen. Gefahren wird dabei nach den Regeln des FIA Anhang K in den Klassen bis 3.000 ccm und über 3.000 ccm. Die zweitätige Veranstaltung umfasst freies Fahren, Qualifying sowie zwei Sprintrennen. Auch in der Clubsport-Serie, bei der ein sauberer Fahrstil sowie feinfühliger Umgang mit dem Gaspedal Voraussetzung für eine gute Platzierung sind, sind vom Ur-911er über das beliebte G-Modell bis hin zum luftgekühlten 993 Turbo alle Fahrzeuge willkommen. Die ALPENPOKAL-Rennwochenenden 2012: 3. bis 5. Mai 2012: Salzburgring 24. bis 26. Mai 2012: Slovakiaring 22. bis 23. Juni 2012: Eurospeedway Lausitzring 6. bis 7. Juli 2012: Hockenheimring 13. bis 15. September 2012: Red Bull Ring 4. bis 6. Oktober: Autodrom Brünn Info und Details unter www.alpenpokal.com |
< voriger Eintrag | weiter > |
---|