Home arrow Hello Friends arrow Klassikwelt Bodensee glänzt zum fünften Mal mit wertvollen mobilen Schätzen  
Montag, 5. Juni 2023
Klassikwelt Bodensee glänzt zum fünften Mal mit wertvollen mobilen Schätzen Drucken E-Mail
Geschrieben von Administrator   

Image 

Oldtimer-Messen stehen für Nostalgie, für Raritäten, für Chrom, aber auch für neue Themen: „Youngtimer-Perlen“ heißt eine Sonderschau, die das Messeteam am Bodensee erstmals auf der Klassikwelt Bodensee vom 17. bis 20. Mai 2012 präsentiert. Neu im Programm ist auch eine spektakuläre Oldtimer-Auktion, bei der mehr als 40 wertvolle Fahrzeuge unter den Hammer kommen. Auch die neue Sonderschau „Klassiker der Zukunft“ klingt viel versprechend. Das Verkehrshaus in Luzern gilt als eines der meistbesuchten Museen in der Schweiz und ist erstmals in Friedrichshafen mit seinen mobilen Schätzen präsent. Schwimmende, fahrende und fliegende Oldtimer belegen das Messegelände in Friedrichshafen mit reichlich Patina und quasi als Sahnehäubchen und als kleine Sensation bietet die legendäre DO 24ATT ein äußerst seltenes Spektakel: Eine Wasserlandung auf dem Bodensee. Zeitgleich findet erneut die Expo für nachhaltige Mobilität „the electric avenue“ in Halle A7 statt, auf der aktuelle Elektrofahrzeuge präsentiert und auch getestet werden können. Die fünfte Messe für Klassiker am Bodensee bietet für Liebhaber und Freunde der klassischen Mobilität einen spannenden Einblick in eine Branche, die mit Oldtimern in jeder Hinsicht gute Geschäfte macht: „Die Klassikwelt Bodensee setzt bei ihrer fünften Auflage erneut zahlreiche Highlights und sorgt für emotionale Momente“, betont Messechef Klaus Wellmann. Gewohnt dynamisch setzt das Messeteam die Oldtimerszene in Bewegung. Insgesamt rund 750 Teilnehmer, darunter Aussteller, Clubs und Teams präsentieren ein hochwertiges Angebot rund um das Thema Oldtimer und Teilemarkt.

Eine große Verkaufsplattform bietet die Klassikwelt Bodensee mit dem Händlerzentrum in Halle A4. Klassische Fahrzeuge stehen zum Verkauf. Oldtimer-Händler und private Verkäufer, Restaurierungsbetriebe, Zubehör, Dienstleistungen rund um den Oldtimer sowie der Teilemarkt decken das komplette Produkt-Spektrum der Oldtimer-Szene ab. Die Air-Show präsentiert legendäre Maschinen, klassische Boote werden in einer Sonderschau im Foyer West gezeigt. Auf dem Boxenstop-Messerundkurs können die Besucher alte und legendäre Rennautos und Motorräder in voller Fahrt erleben.

Unter den Hammer: Mehr als 40 historische Fahrzeuge werden am Samstag, 19. Mai 2012 um 14 Uhr durch das Auktionshaus Gut Bernstorf in Halle A2 versteigert. Das Auktionshaus begutachtet und bewertet in enger Zusammenarbeit mit Sachverständigen die Einlieferungen und stellt einen Katalog mit ausgesuchten Stücken für die Auktion zusammen. Die Kunden haben sozusagen die freie Auswahl und können sich damit vielleicht einen lang gehegten Traum erfüllen oder gar ein Stück Zeitgeschichte ersteigern.
Image
Auf über 6000 m² Ausstellungsfläche werden in der Messehalle A4 namhafte Händler aus dem ganzen Bundesgebiet präsent sein. Außerdem steht eine Hebebühne zur Verfügung, um den Oldie von unten begutachten zu können. Auch Probefahrten mit Kunden sind zu bestimmten Zeiten auf dem Messerundkurs möglich: „Wir bieten damit eine gute Möglichkeit für Käufer, die ihren Oldtimer vor dem Abschluss genau untersuchen möchten“, ist Roland Bosch, Projektleiter der Klassikwelt Bodensee, überzeugt. Wer einen Oldtimer verkaufen möchte, kann auf dem Gelände ebenfalls aktiv werden. Besucher, die auf dem kostenlosen Oldtimer-Parkplatz im Freigelände parken, können gegen eine Gebühr ein Verkaufsschild hinter die Windschutzscheibe hängen. Der große Verkaufsbereich für private Anbieter in der Messehalle B2 hat in diesem Jahr nochmals deutlich an Fläche und Fahrzeugen zugelegt.
Image
Der „Oldtimerkuchen“ sei aufgeteilt, sagen viele Experten. Auch wenn sich viele Vorkriegsklassiker und die Nachkriegsperlen in fester Sammlerhand befinden, steht die große Zeit der Youngtimer noch bevor. Zwar werden der Golf 1 und der Ur-Quattro hoch gehandelt, aber dieser Markt ist noch lange nicht ausgeschöpft. Das Thema Youngtimer spielt bei der Klassikwelt Bodensee eine immer größere Rolle. Unter dem Titel „Die schönsten Youngtimer Deutschlands“ präsentiert in der Halle B4 das Magazin „Youngtimer Welt“ traumhafte Fahrzeuge aus vergangenen Zeiten.

Was noch nicht ist, kann ja noch werden: Neun Händler präsentieren in Halle B5 verschiedene exklusive Neuwagen, die das Potenzial zum Klassiker der Zukunft haben, darunter so edle Marken wie Maserati oder Daimler.
Image
Einen Höhepunkt bietet die tägliche Airshow (Do. Fr. und So. 14.30 - 15.15 Uhr, Samstagabend ab 18 Uhr) auf dem angrenzenden Flughafen. Die T6 Formation mit dem Vater & Sohne Pilotengespann Toni und Walter Eichhorn zeigt eine Kunstflugschau mit dem am häufigsten gebauten Militärtrainer aller Zeiten. Im Fliegerhangar Halle A3 können die Oldtimer der Lüfte hautnah betrachtet werden. Zu Gast sind weiterhin ein Fieseler Storch, eine Curtiss Wright Travel Air 4000, eine Ryan STA Special, eine Siai Marchetti SF- 260, zwei Klemm-Modelle (KL 35 spezial und Klemm 35 D) und der Udet Flamingo U12 und viele mehr. Uli Schell kommt mit seiner Pitts S1S und präsentiert Kunstflug. Wer Lust auf eine Reise in die Vergangenheit hat, sollte auf keinen Fall einen Flug mit der „Tante JU“ versäumen. Rundflüge mit der legendären Junkers JU 52 am Donnerstag oder am Sonntag können bereits heute unter www.ju52rundflug.de gebucht werden.
Image
Der historische Rennsport ist ebenfalls am Start: Auf dem Boxenstop-Messerundkurs drehen bekannte Rennfahrzeuge und Motorräder ihre Runden. Im Fahrerlager in Halle A6 laufen die Motoren und die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit bei den täglichen Demonstrationsfahrten alles läuft. Die Renngemeinschaft Graf Zeppelin aus Friedrichshafen ist dort ebenfalls vertreten. Der Rundkurs steht zudem für Testfahrten der Elektro-Autos der parallel stattfindenden Messe „the electric avenue“ zur Verfügung.
Image
Die Geschichte des Motorrades wird in diesem Jahr in der Halle B4 an vielen Ständen zu sehen sein. Die Fans der sogenannten Cafe Racer sind zu einem Meet & Great vor dem Nachbau des legendären Londoner Motorradtreffpunktes, dem ACE Café, eingeladen. Ziel des Meetings ist, soviel wie möglich Cafe Racer vor das ACE Café im Innenfreigelände der Messe Friedrichshafen zu bekommen. Sollten es am Samstagabend mehr als 25 Motorräder werden, dürfen diese fünf Ehrenrunden auf dem Messerundkurs der Klassiker-Parade drehen. Wer seine Maschine bei dieser Sonderschau ausstellen möchte, sollte sich mit einem Foto seines Motorrads bei der Projektleitung der Klassikwelt Bodensee anmelden (Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können ). Die Motorräder der Italian Classics zeigen die hohe Kunst des italienischen Motorradbaus.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Die Klassikwelt Bodensee 2012 findet von Donnerstag, 17. bis Sonntag, 20. Mai 2012 statt und ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 14 Euro, ermäßigter Eintritt 12 Euro für Mitglieder des ADAC, von Deuvet, DAVC und Besucher, die mit dem eigenen Oldtimer anreisen, sowie für Schüler, Studenten, Jugendliche, Rentner, Behinderte, Wehrpflichtige, Gruppen ab 10 Personen. Weitere Infos unter: www.klassikwelt-bodensee.de und www.tea-expo.de und demnächst auch auf Facebook.

Image 

 
< voriger Eintrag   weiter >