Am Ende der Eiszeit- die Ötztal Classic in neuer Kulisse |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Administrator | |
Bei der 14. Ötztal Classic am 3. und 4. August gibt sich die Kulisse statisch - die „Schauspieler“ bewegt. Das vorletzte Aufmucken des grandiosen Winters 2012 wechselt mit den wärmenden Sonnenstrahlen der Gebirgssonne. Cabrio-Dächer von stylischen Oldtimern verlieren ihre Bedeutung – wie bei Katzen der Winterpelz. Überhaupt herrscht beim veranstaltenden Oldtimer Club Ötztal Katzenüberschuss. Jaguars aller Güteklassen stehen im Stall, und die 14. Ötztal-Classic am 3. und 4. August wird von dieser Gattung Oldtimer beherrscht. Hat das mit den frühen Gästen von der Insel zu tun, die zwischen 1918 und den 1960er Jahren die Pracht der Ötztaler Alpen entdeckten? Entspringt dieses Wohlfühlen in den Alpen, diese Gewandtheit und die schiere Kraft, über die diese Autos verfügen, den früheren Erlebnissen im Ötztal? Natürlich leuchten im Club und bei der Classic Sterne ganz hell. Dem Himmel so nahe wie nie zuvor werden die 75 Oldtimer der Ötztal Classic sein. Hat man den offiziellen Endpunkt der höchsten Straße Europas auf 2.828 m erreicht, ist noch lange nicht Schluss. Weiter geht es über eine breite, leicht ansteigende Zufahrtsstraße. Nach rund 2 Kilometer erreicht man den Umkehrpunkt am riesigen Speicherteich mitten am Tiefenbachgletscher auf fast 3.000 m. See, Gletscher, Wälder liegen einem zu Füßen. Die Dolomiten leuchten aus der Ferne herüber, der Himmel hoffentlich dunkelblau. Man glaubt schon bei Tageslicht die Sterne funkeln zu sehen. Copiloten, die mit entsprechendem Orientierungssinn und etwas raumfahrtechnischem Sinn ausgestattet sind, werden Sputniks durch die Ferngläser oder mit freiem Auge erspähen, wie von diesen aus unser Tun und Streben nach Null-Strafpunkten gemessen wird.
|
< voriger Eintrag | weiter > |
---|