Home arrow Hello Friends arrow 2. Bodensee-Klassik: Mit Promis unterwegs  
Freitag, 9. Juni 2023
2. Bodensee-Klassik: Mit Promis unterwegs Drucken E-Mail
Geschrieben von Administrator   

Image

 Jan Hofer, Tobias Moretti, Isolde Holderied und Lina van de Mars sind vom 2. bis zum 4. Mai an Bord

Auch die 2. Bodensee-Klassik lockt Stars aus der Film- und Fernsehbranche sowie aus der Rennsportszene an. Wenn die rund 160 Kunstwerke auf vier Rädern am 2. Mai an den Start gehen, sind auch Prominente wie der Tagesschausprecher Jan Hofer oder der österreichische Schauspieler Tobias Moretti, bekannt aus der Krimiserie Kommissar Rex, dabei. Konkurrenz bekommen sie besonders von einem Damenteam: Denn die zweimalige Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied und die TV-Moderatorin Lina van de Mars treten gemeinsam an. In ihrem Toyota will das Duo es allen zeigen, wenn die 2. Bodensee-Klassik um 14 Uhr am Platz der Wiener Symphoniker in Bregenz losgeht und zwei Tage später auch dort endet. Ein Highlight erwartet Teilnehmer und Zuschauer am Ziel der 1. Etappe in Vaduz/Liechtenstein: Marco Büchel, Ex-Ski-Ass, ZDF-Sport-Kommentator und Marketing-Botschafter für Liechtenstein wird die Rallye durch Liechtenstein begleiten und am Zielempfang in Vaduz dabei sein.


Image

Es geht bei der Bodensee-Klassik nicht um Schnelligkeit, sondern um einmalige Erlebnisse für Fahrer und Zuschauer. Schließlich ist der Weg das Ziel. Auf 600 Kilometern führt die Strecke durch malerische Landschaften Österreichs, Liechtensteins, Deutschlands und der Schweiz. Fahrzeuge und Piloten müssen sich in den Disziplinen Gleichmäßigkeit und Zuverlässigkeit beweisen, so dass die Zuschauer ganz in Ruhe staunen können. An den Start gehen rund 160 Fahrzeuge von 34 verschiedenen Automarken, darunter historische Schmuckstücke von NSU, Simca, DKW oder Veritas. Der älteste Wagen ist ein Ford Eifel Cabriolet aus dem Jahr 1937, knapp gefolgt von einem BMW 328 aus dem Jahr 1938 und einem BMW 327/28 (1939). Der jüngste Starter ist ein Porsche 911 RS Clubsport aus dem Jahr 1992. Mit nur 24 PS mag es ein Käfer von 1951 geruhsam: Der in Klasse 2 gemeldete Volkswagen hat von allen Teilnehmern die geringste Leistung. Stärkster im Feld ist der Chevrolet Pick-Up Step Side (1972) mit 475 PS.

Startpunkt aller Etappen ist der Platz der Wiener Symphoniker in Bregenz.  Von dort geht es am 2. Mai über Altstätten und Malbun zum Rathaus in Vaduz.  Einen Tag später lauten die Stationen unter anderem Friedrichshafen und Bad Waldsee. Der letzte Renntag führt nach Füssen und endet schließlich wieder in Bregenz.

Die Bodensee-Klassik ist die Schwesterveranstaltung der Hamburg-Berlin-Klassik.

Weitere Informationen im Internet unter www.bodensee-klassik.de

 
< voriger Eintrag   weiter >