Gen Westen |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Christian Spatt | |
Der Traum der unendlichen Freiheit, die Weiten des unendlichen Westens, das Rauschen der Brandung des Pazifik. Natürlich, wir sind hier nur im kleinen Österreich, aber auch hier geht die Sonne im Westen unter, auch hier ist der Ritt in den Sonnenuntergang geprägt vom Traum der Freiheit. ![]() 2013, das Jahr, in dem Moto Guzzi für uns die Vergangenheit in die Gegenwart geholt hat. Mit der Neuauflage der California wurde die Erfolgsgeschichte der wilden 60er wiederbelebt. ![]() Die Geschichte dieses Motorrads begann mit einem Auftrag des LAPD, daß einen Großauftrag erstmals ausserhalb der USA an Moto Guzzi vergab. Die V7 Police war mit ihrer Sonderausstattung (größerer Hubraum, Zusatzscheinwerfer, kugelsicherer Windschild) ein derartiger Erfolg, daß man in Mandello beschloß, eine zivile Version unter dem Namen California zu vertreiben. ![]() Nach einigen Weiterentwicklungen gibt es seit Beginn des Jahres die letzte Evolutionsstufe, die California 1400. Nominelle 96 PS liefern ausreichend Kraft, die ca 340 kg jenseits aller Wünsche durch die Landschaft zu bewegen. ![]() Austro Classic hatte die Ehre, die California Touring ein paar Tage durch die Lande zu kutschieren. Neben der Touring gibt es auch die unverbaute Custom. Der Weg führte nicht nur Richtung Westen, sondern auch in südlichere Gegenden. Am nach wie verschneiten Schneeberg vorbei ging es über den Semmering in die frühlingshafte Steiermark. ![]() Der einzige Wehrmutstropfen ergibt sich eigentlich aus einer Stärke der California. Die Fähigkeit zum entspannten Reisen, egal ob Autobahn oder Überland, hinterlässt das Gefühl, daß trotz nominellem 20-Litertank man noch einmal soweit fahren hätte können, bevor man tanken wollte. ![]() Am Ende erreicht man aber entspannt sein Ziel, die Reise darf bis in den Abend dauern, sie kann nicht zu lange sein. ![]() Gen Westen könnte auch in den untergehenden Vollmond führen... |
< voriger Eintrag | weiter > |
---|