Die Alpenrallye erobert das Salzkammergut - Automobilklassiker auf Kaisers Spuren |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Wolfgang M. Buchta | |
Nicht nur zur Hahnenkammzeit ist Kitzbühel der Nabel der internationalen Sportwelt, auch im Sommer locken Top-Veranstaltungen in die Gamsstadt. Eines der sommerlichen Großereignisse ist die 28. Kitzbüheler Alpenrallye (27. bis 30. Mai 2015). Diesmal begeben sich 180 Automobilklassiker auf die Spuren der Kaiserzeit: mit einer Route ins Salzkammergut, einem Mittagsstopp in Bad Ischl und mit vielen spektakulären Bergstrecken. Am Rande des Hahnenkamm-Rennens präsentierten die Rallye-Organisatoren wieder ihre Veranstaltung. Seit 1988 ist die Alpenrallye eine der beliebtesten Classic-Car-Veranstaltungen Europas. Die einzigartige Mischung aus traumhafter Alpenlandschaft, atemberaubenden Bergstrecken, Exklusivität, sportlicher Herausforderung und dem Flair der Gamsstadt macht die Veranstaltung zu einer ganz besonderen Oldtimerrallye und Jahr zum Treffpunkt für viele prominente Teilnehmer aus Rennsport, Showbusiness, Wirtschaft und Sport. “Tirol bietet einfach das beste Umfeld für eine hochwertige Veranstaltung wie die Alpenrallye” ist AR-Ehrenpräsident Hans-Joachim “Striezel” Stuck überzeugt. Die Rennsportlegende hat in den letzten Jahren mehr und mehr den historischen Motorsport für sich entdeckt: “Der Klassiker-Bereich gewinnt zunehmend an Bedeutung” ist Stuck überzeugt, “die Menschen wollen neben den neuen, zweifellos perfekten Autos auch die Historie erleben und ganz einfach `richtig Autofahren`– ohne technische Hilfsmittel und Fahrassistenten.” Die Hauptetappe 2015 führt ins Salzkammergut mit einem Mittagsstopp in Bad Ischl, der berühmten Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph. Natürlich stehen wieder viele spektakuläre Alpenetappen im Mittelpunkt der Routenplanung. Mit selektiven Bergstrecken mit klingender Motorsporthistorie wie die Hochkönigstraße, die Rossfeld- und die Tatzelwurmstrecke bietet die Alpenrallye 2015 neue, landschaftliche reizvolle und interessante Routen. Rund 600 Kilometer in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Bayern sind an drei Bewerbstagen zu bewältigen. Gefahren wird in zwei Kategorien: Sport-Trophy (sportlich) und Classic-Trophy (Genussfahrer). 1972 ist die neue Baujahrsgrenze für die teilnehmenden Fahrzeuge (bisher 1985). Die Alpenrallye geht also einen Schritt zurück in Richtung der “klassischen” Automobile, ein Schritt, der auch der Philosophie der Traditionsrallye entspricht. Klassiker aus sechs Jahrzehnten Automobilgeschichte werden bei der 28. Alpenrallye die Berge erobern, darunter große Marken wie Bentley, Bugatti, Lamborghini, Porsche, Ferrari, Maserati, Jaguar, Mercedes-Benz, Aston Martin oder Rolls-Royce: Herrliche Vorkriegsklassiker, elegante Sportwagen und kostbare Limousinen der Automobilgeschichte.
|
< voriger Eintrag | weiter > |
---|