Eröffnung MotorradClassic Sonderschau: Legenden – Pioniere der Motorradindustrie |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Administrator | |
In den Ferdinand Porsche Erlebniswelten steht die Herbst- und Wintersaison ganz im Zeichen der Motorrad-Renngeschichte. Die Sonderschau im fahr(T)raum zeigt 18 historische Motorräder mit besonderer Geschichte rund um Temporausch und Kämpfergeist. Peter Krackowizer, Sohn von „Motorradpapst“ Helmut Krackowizer, enthüllt in eindrucksvollen Texten und Bildern aus seinem Archiv Hintergrundgeschichten, die selbst erfahrene Kenner der Szene begeistern. So beispielsweise erfuhren die zahlreichen Eröffnungsgäste, dass Rupert Hollaus, Österreichs einziger Solomotorrad Weltmeister 1954, eigentlich Fußballer werden wollte. Er hatte aber eine sehr dünne Schädeldecke, ein Kopfball wäre fatal für ihn gewesen. So entschied er sich für die nicht weniger gefährliche Rennkarriere. „Er war ein Ausnahmetalent und gewann Beispielsweise 1954 alle Isle of Man Rennen in der 125 ccm Klasse,“ erklärt Frohnwieser. Unter den Gästen ist an diesem Abend auch Eduard Kranawetvogl, der 1953 mit Hollaus ein Rennen in Hallein bestritt. Dabei gewann Kranawetvogl in der Sportmaschinen Klasse, Hollaus wurde in der 250er Klasse Sieger. Die Gäste waren begeistert von den wundervollen Motorrädern und die Eröffnungsfeier schloss in gemütlicher Runde. Die guten Stücke können die Leihgeber noch bis 28. Februar 2017 entbehren, bevor sie im Frühling wieder bewegt werden wollen. Die MotorradClassic Sonderschau ist auf jeden Fall einen Besuch im fahr(T)raum Wert!
|
< voriger Eintrag | weiter > |
---|