Moderne Treibstoffe, Ethanol, Biodiesel - Probleme und Lösungen! |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Administrator | |
Der heute an den Tankstellen angebotene Treibstoff ist „Müll“. Die Blechtanks der Oldtimer rosten wie verrückt. Ewig Vergaserputzen ist auch keine Lösung. Wo ist die Lösung? Seit mehr als 6 Jahren restauriert er nun schon Treibstofftanks. Egal ob Moped, Motorrad, PKW oder LKW. „Solange noch genug Blech vorhanden ist, bekomme ich das hin“, sagt er. Die Tanks werden als erstes innen gründlich gereinigt und gesäubert. Danach wird der Rost bekämpft. Wenn alle Stellen des Tanks gut eingesehen werden können geschieht dies mechanisch auf der Mischmaschine und Rostumwandlern. Wenn nicht, wird der Tank aufgeschnitten, gestrahlt und wieder verschweißt/gelötet. Wenn alles sauber ist wird der Tank innen mit Tanksversiegelung gegen Rost geschützt. Wichtig dabei ist das die Versiegelung an alle Stellen rinnen kann. Das erfordert etwas Geschick und Übung. Die im restaurations-shop verwendeten Versiegelungen sind seit vielen Jahren am Markt und gegen Ethanol und Biodiesel beständig. Damit der Treibstoff über die Winterpause auch noch zündwillig bleibt, ist die Zugabe von Treibstoffstabilisatoren ratsam (Bactofin oder Dieseladditiv). Danach wird die Oberfläche z. B. mit POR 15 beschichtet. Ein Überzug mit Unterbodenwachs und Hohlraumschutz bilden den Abschluss der Arbeit. Wenn der Unterbau richtig behandelt wurde ist das ein Garant für eine langfristige Werterhaltung des Fahrzeuges. Salz und Wasser haben dann kaum mehr eine Chance.
Und weil es Austro Classic Leser immer "besser haben", unser Gewinnspiel:
|
< voriger Eintrag | weiter > |
---|