29. Techno-Classica Essen 2017 - die automobile Weltausstellung vom 5. bis 9. April 2017 |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Administrator | |
Offizielle historische Firmen-Präsentationen von rund 25 Marken der internationalen Fahrzeugindustrie - Über 2.500 Sammler-Automobile zum Kauf, mehr als 1.250 Aussteller, über 220 Clubs und IGs - Sonderschau: Grand Prix von Monaco 1957 Mit mehr als 200.000 Besuchern im vergangenen Jahr ist die Techno-Classica Essen nicht nur die besucherstärkste Klassik-Messe weltweit, sondern dokumentiert mit ihrer Beliebtheit auch die ständig wachsende Wirtschaftskraft der Oldtimer-und Liebhaberfahrzeuge-Szene. Der Erfolg der Techno-Classica Essen ist bis heute unerreicht und beruht auf dem Grundsatz des Veranstalters S.I.H.A., den Besuchern aus mehr als 40 Nationen eine Auslese vom Besten aus allen Gebieten des Klassik- Hobbys zu präsentieren. Sie zementiert mit mehr als 1.250 Ausstellern aus über 30 Nationen ihre Bedeutung als Nummer 1 der internationalen Klassik-Messen und bietet ein umfassendes Bild der internationalen Klassik-Szene. Zudem wird auf der Techno-Classica Essen im April 2017 wieder eine Vielfalt an Top- Restauratoren, Zuliefer-Betrieben, Autoliteratur-Anbietern, Ersatzteilhändlern, Accessoires- Verkäufern, Uhren- und Technik-Händlern, Künstlern und Galeristen, Verlagen und nicht zuletzt Automodell-Anbietern vertreten sein, welche sie zur Klassik-Weltmesse machen. Die Fachhändler – wie auch die Besucher – kommen nicht nur aus ganz Europa, sondern auch aus Übersee. So präsentieren u.a. auch Aussteller aus Nord- und Südamerika und sogar China ihr Angebot. Im Mittelpunkt der Klassik-Weltmesse, in Halle 6, präsentiert die S.I.H.A. 2017 unter dem Thema „Grand Prix Monaco 1957“ auserlesene Rennwagen, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie alle starteten im Jahr 1957 beim Großen Preis von Monaco, den Juan Manuel Fangio in einem Maserati 250F mit über 25 Sekunden Vorsprung vor Tony Brooks in einem Vanwall VW5 gewann. Diese beiden Boliden schmücken den S.I.H.A.-Stand rund um den Palais de l’Automobile in Halle 6 ebenso wie eine Auswahl aus den 16 Monoposti, die am 19. Mai 1957 in Monte Carlo an den Start gingen. Darunter befinden sich ein Ferrari 801, wie er von Wolfgang Graf Berghe von Trips gefahren wurde, ein Ferrari D 50, ein Cooper Climax T43 und ein Connaught Alta Type B. Vergangenheit und Zukunft: Auf der fünftägigen Messe ist alles, aber wirklich alles rund um das Thema Old- und Youngtimer geboten – so trifft sich dort auch vom 5. bis 10. April 2017 wieder viel Prominenz aus Film und Fernsehen, Stars aus der Historie und Gegenwart des Motorsports und auch die wichtigsten Entscheidungsträger aus der Klassik-Szene. Das attraktive und faszinierende Ausstellungsspektrum macht die Techno-Classica Essen zum Automobil-Infotainment-Ereignis ersten Ranges für die Weltausstellung des Automobils.
Und zur Techno-Classica Essen 2017 natürlich wieder unser Gewinnspiel:
Unter allen, die uns bis 20. März 2017 unter www.austroclassic.com -> Redaktion eine Mail mit dem Betreff "Weltmesse" schicken (Name und Adresse nicht vergessen!), verlosen wir 15x2 Eintrittskarten für die Techno-Classica Essen.
|
< voriger Eintrag | weiter > |
---|