Take It Easy! |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Wolfgang M. Buchta | |
Heft bestellen - Take It Easy!
Man kann eine Reise minutiös planen, alle Hotels und Attraktionen vorbuchen und dann systematisch „abarbeiten“, oder man kann sich eine Woche lang treiben lassen und jeden Morgen von neuem fragen „Und worauf haben wir heute Lust?“– diesmal hat sich Familie Buchta einfach überraschen lassen … Salisbury muss seinSalisbury ist eine Stadt im südlichen Wiltshire, deren Besiedlungsgeschichte bis in die Steinzeit zurückgeht. Berühmt ist Salisbury für seine Kathedrale, die über einen von nur vier gotischen Hochtürmen in ganz Europa verfügt (ein anderer ist St. Stefan in Wien, und dann gibt’s noch zwei in Frankreich).
A Walk in the ParkDer New Forest ist das größte, zusammenhängende Wald- und Heideland im Süden Englands. Der New Forest liegt größtenteils in der Grafschaft Hampshire und seit gut zehn Jahren ist das ehemalige königliche Jagdgebiet zum größten Teil – 571 km2 – ein geschützter Nationalpark, in dem Pferde, die sogenannten „Forest Ponies“ – davon soll es 8.000 geben – und Kühe herumwandern.
Eine Seefahrt, die ist lustig...aber auch eine Flusskreuzfahrt kann schön sein. Die historische Marktstadt Wareham in Dorset – die Siedlung geht bis auf die Römerzeit zurück – liegt am Fluss Frome, auf dem sich nicht nur Enten tummeln, sondern auch – moderne und historische – Schiffe und Boote.
So ganz ohne Autos?Eine der Attraktionen von England ist – für unsereins – sicherlich das Straßenbild, wo man – abseits aller Museen und Veranstaltungen – nach wie vor eine Fülle interessanter und/oder alter Autos antrifft …
Müssen wir wirklich......eine ganze Woche ohne Auto-Action (über)leben? Da trösten wir uns zumindest mit bedrucktem Papier. Im Städtchen Hook, an der A3 ungefähr auf halbem Weg zwischen New Forest und London gelegen, befindet sich nicht nur ein ausgezeichnetes indisches Restaurant, sondern auch ein ausgezeichnetes Buchgeschäft für Automobil- und Motorradbücher …
Aber jetzt!Das „National Motor Museum“ in Beaulieu, zufällig mitten im New Forest gelegen, ist vielleicht mit „nur“ 250 Fahrzeugen nicht das größte der Motormuseen der Welt, aber sicherlich in Präsentation, Archiv und „Wissenschaftlichkeit“ eines der besten. Jetzt sind wir auf den Geschmack gekommen......dass wir sogar die rund einhundert Meilen „ins ferne London“ fahren, wo der „Classic Car Boot Sale“ lockt. King’s Cross ist nicht nur einer der größten Bahnhöfe Londons, sondern ist resp. war auch ein „underused industrial wasteland“ oder weniger british elegant ausgedrückt, eine übelbeleumundete, „abgefuckte“ Industriebrache, die kürzlich zum größten Stadtentwicklungsgebiet Londons wurde, wo auf 27 Hektar neue Wohnungen und Büros, Shops, Galerien und Restaurants und sogar eine Universität entstehen. „Car Boot Sale“ ist die englische Bezeichnung für einen Flohmarkt, wo die Waren auf dem Kofferraum des Autos, aus dem „Car Boot“ heraus angeboten werden. Hier ist das Angebot hauptsächlich Vintage Mode, Antiquitäten, Schmuck, etc. – Autoteile und Automobilia wird man weitgehend vergeblich suchen – die aus den Kofferräumen von klassischen Autos verkauft werden. Alles sehr schick, stylisch und alles außer muffig und dreckig, aber nicht unsympathisch. Ein Dutzend „Food Trucks“ sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.
Letzter Tag
|
< voriger Eintrag | weiter > |
---|