30. Kitzbüheler Alpenrallye: Bergabenteuer für 188 Automobilklassiker |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Administrator | |
188 Automobilklassiker eroberten den Großglockner Jubiläums-Alpenrallye: Ein Fest für Oldtimer-Fans So sollen Jubiläen gefeiert werden! Die 30. Kitzbüheler Alpenrallye war ein Fest für Freunde klassischer Automobile. Die Jubiläumsveranstaltung brachte den Teilnehmern prachtvolles Sommerwetter, viele spannende Strecken – und als großen Höhepunkt die erstmalige Überfahrt der Großglockner-Hochalpenstraße inmitten der Gletscherwelt der Hohen Tauern. Höhepunkt GrossglocknerDie Jubiläumsrallye war wieder eine eindrucksvolle Leistungsschau der Automobilgeschichte aus sechs Jahrzehnten. Der große Höhepunkt im dreitägigen Rallyeprogramm war die erstmalige Überfahrt der Großglockner-Hochalpenstraße bei der Königsetappe am Freitag. Aber auch die Etappen am Donnerstag (Prolog um die Hohe Salve) und Samstag (Pinzgau-Runde) boten den Teams viele Fahrerlebnisse, malerische Nebenstraßen, spannende Prüfungen und viele neue Strecken am Fuß der schönsten Berge in Tirol, Salzburg und Kärnten.
Höhepunkt GrossglocknerDie Jubiläumsrallye war wieder eine eindrucksvolle Leistungsschau der Automobilgeschichte aus sechs Jahrzehnten. Der große Höhepunkt im dreitägigen Rallyeprogramm war die erstmalige Überfahrt der Großglockner-Hochalpenstraße bei der Königsetappe am Freitag. Aber auch die Etappen am Donnerstag (Prolog um die Hohe Salve) und Samstag (Pinzgau-Runde) boten den Teams viele Fahrerlebnisse, malerische Nebenstraßen, spannende Prüfungen und viele neue Strecken am Fuß der schönsten Berge in Tirol, Salzburg und Kärnten. Tausende Zuschauerfüllten zum großen Finale am Samstag Nachmittag die Kitzbüheler Altstadt beim Zieleinlauf der 30. Kitzbüheler Alpenrallye und schenkten dem „rollenden Automobilmuseum“ und den 188 Teams den verdienten Applaus: Prachtvolle Vorkriegsklassiker, wie das älteste Fahrzeug – ein Bentley 3 Litre Speed Model aus dem Jahr 1923 – waren ebenso zu bewundern wie elegante Sportcoupés und Limousinen der Fünfziger und Sechziger Jahre, rassige Sportwagen und Raritäten jüngeren Datums. ![]() Zwei PremierensiegerDen Gesamtsieg (Sport Trophy) holte sich erstmals Patrick Weber und Sonja Ackermann (BMW 3.0 Si, 1973) aus Wiesbaden (D), der Sieg in der Classic Trophy ging – ebenfalls zum ersten Mal – an Andreas Eberhardt und Horst Eberhardt auf Ford Mustang GT 1966 aus Kronberg (D). Schönste FahrzeugeDen Sieg in der Jury-Wertung für die schönsten Fahrzeuge ging dieses Jahr an Georg und Erika Ebeling für ihren Audi 225 Front Cabriolet, Baujahr 1937 (Vorkrieg) und an Robert Engstler und Hans-Gerd Jauch für den spektakulären cremeweißen Bentley R-Type Continental aus 1954 (Nachkriegsfahrzeuge). ![]() Prominente StarterBekannte Namen gehören wie jedes Jahr zur Kitzbüheler Alpenrallye. Dieses Jahr mit dabei: die österreichische Schauspiellegende Peter Weck, Ex-Formel-!-Fahrer Jochen Mass, DTM-Pilot Mike Rockenfeller und ARD-Anchorman Jan Hofer. Peter Weck war bereits vor 19 Jahren bei der Alpenrallye im Einsatz – wie bei der Jubiläumsrallye mit Beifahrer Rudi Höfinger. Rollendes Automobilmuseum188 klassische Automobile waren bei der Alpenrallye unterwegs – besonders viel Applaus gab es wie immer für die vielen offenen Vorkriegsklassiker, darunter ein gutes Dutzend herrlicher Bentley-Boliden aus den 1920er und 1930er Jahre. Eines der Highlights im Feld: ein Bentley "Blower", ein originales Teamcar von Bentley Boy Tim Birkin – eines von nur fünf für den Renneinsatz gebauten "Supercharged"-Fahrzeugen mit Kompressor. Pilotiert wurde dieses kostbare Modell von Bentley-Classic-Chefpilot Richard Charlesworth. – Ein Schmuckstück mit ganz besonderer Historie im Teilnehmerfeld war ein blütenweißer Rolls Royce Phantom III, gefahren von Herbert Laska aus Linz, der mit diesem herrlichen Wagen bereits bei der ersten Alpenrallye 1987 am Start war – und dabei den Concours de Elegance gewinnen konnte! ![]() Starke Sponsoren
|
< voriger Eintrag | weiter > |
---|