Zweiter Versuch! |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Wolfgang M. Buchta | |
Heft bestellen - Zweiter Versuch!
Wolfgang und Ulli Buchta waren wieder einmal - natürlich mit „automotiven Hintergedanken“ auf Madeira - und diesmal berichten sie sogar selbst darüber. Vergangenes Jahr fiel das „Madeira Classic Car Revival“ wie vielleicht erinnerlich ist, ins Wasser, oder genauer gesagt fiel das Wasser ins Autotreffen - ein Unwetter, das über die Weiten des Atlantiks heranzog, erzwang eine Verschiebung um eine Woche - und da waren wir schon längst wieder zu Hause - Bilder und Bericht dazu lieferten unsere „Madeira-Korrespondenten“ - also „mussten“ wir es heuer nochmals versuchen... Am zweiten Tag, dem Sonntag, liefern sich 60 ausgewählte meist sportlichere Fahrzeuge ein „Gleichmäßigkeits-Rennen“, die „Rampa dos Barreiros“. - Zuerst entlang des Hafens und dann - alles im Stadtgebiet von Funchal - hinauf „in die Berge“. Die Strecke muss dreimal in möglichst gleicher Zeit befahren werden... Und wenn uns alte Autos überhaupt nicht interessieren? Es soll ja Menschen, vielleicht sogar Anverwandte geben, die nicht so enthusiastisch wie wir und unsere Leser sind - sollen diese Bedauernswerten jetzt besser zu Hause bleiben? Auf Madeira muss keiner verhungern: Wo viel es viel Meer gibt's noch viel mehr Fisch! Berühmt ist der Schwarze Degenfisch (Aphanopus carbo), der mit gegrillten Bananen als "Espada con banana" serviert wird, Auf Madeira muss aber auch niemand verdursten, denn die Insel ist berühmt für gleich zwei köstlichen Getränken: Der berühmte Madeira und dem gleichermaßen köstlichen Rum aus dem heimischen Zuckerrohr.
Prominente können nicht irren! Winston Churchill, Kaiserin Sisi, Kaiser Karl - alle haben sich einst auf Madeira wohlgefühlt... Fußballfans müssen auf Madeira, der Heimat von Ronaldo, im Himmel sein -CR7 Hotel, CR7 Museum, CR7 Statue, Aeroporto Cristiano Ronaldo,... Wer lieber selbst Sport ausüben möchte, der kann auf Madeira Golfen, Wandern, Tauchen oder Gleitschirmfliegen. Madeira ist als "Blumeninsel bekannt - warum wohl dieses? Mit dem "Museu do Brinquedo" verfügt Funchal auch über ein feines Spielzeugmuseum, das neben einer guten Sammlung von Spielzeug aus aller Welt einen ganzen Raum Spielzeug "Made in Portugal" gewidmet hat.
|
weiter > |
---|