Heiner Rössler vom Automuseum Melle wird mit dem „Goldenen Kolben 2018“ ausgezeichnet |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Wolfgang M. Buchta | |
Das Forum für Fahrzeuggeschichte, besser bekannt als F-kubik, ehrt seit 2006 auf der Bremen Classic Motorshow eine Persönlichkeit, die sich für die lebendige Präsentation und Dokumentation der Fahrzeuggeschichte in der Öffentlichkeit besonders engagiert hat: Heiner Rössler vom Automuseum Melle erhält die Auszeichnung „Goldener Kolben“ des Jahres 2018. Anfang Februar wird im Rahmen eines Festabends auf dem Bremer Messegelände in Anwesenheit ausgewählter Gäste und Medienvertreter der „Goldene Kolben 2018“ in Form einer Urkunde und eines polierten Motorkolbens Heiner Rössler überreicht. Die Laudatio würdigt seine vielen selbst gestellten Aufgaben und Verdienste zur Darstellung der Automobil- und Verkehrsgeschichte insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Betrieb des Automuseums Melle und der Initiativen zur Durchführung zahlreicher Veranstaltungen. Rössler fühlt sich geehrt durch den „Goldenen Kolben“ von F-kubik, den er sich als „Mehrzylinder“ gewünscht hätte: Nach seiner Meinung ist der Erfolg des Projekts „Geschichte auf Rädern“ als Ergebnis einer zuverlässigen und umfassenden Teamarbeit zu werten. Zum Goldenen Kolben und seine Preisträger:Der goldene Kolben ist eine Auszeichnung für besondere Leistungen zur Dokumentation der Fahrzeuggeschichte und ihrer Darstellung in der Öffentlichkeit. Seit 2006 werden jährlich Persönlichkeiten im Rahmen der Bremen Classic Motorshow von F-kubik ausgezeichnet. 2006: Günther Krön für die Wiederbelebung und Durchführung der historischen Fahrt „2000 km durch Deutschland“. 2007: Karl-August Almstadt für publizistische Leistungen als TV-Moderator und Publizist für AutoBild Klassik. 2008: Winfried A. Seidel als Initiator und Betreiber der Veterama sowie des Automuseums Dr. Carl Benz in Ladenburg. 2009: Prof. Dr. Peter Kirchberg für seine langjährige Arbeit an der Universität Dresden und seine Dokumentation zur Geschichte der Auto Union. 2010: Dipl.-Ing. Mag. phil. Wolfgang M. Buchta als Herausgeber und Chefredakteur der Fachzeitschrift Austro-Classic. 2011: Karl Reese als Experten und einer der ersten Publizisten der Motorradgeschichte in einer unbekannten Vielfalt. 2012: Michael Graf Wolff Metternich als Interpret für die Maybach-Geschichte und entsprechende Dokumentationen und Veröffentlichungen. 2013: Erika Kübler für ihren selbstlosen Einsatz zum Erhalt des Lebenswerks des Künstlers und Designers Louis L. Lepoix / Baden-Baden, 2014: Ivan Mahy für seinen unermüdlichen Einsatz, eine einzigartige Fahrzeugsammlung in Belgien möglichst weitgehend der Öffentlichkeit zugänglich zu erhalten. 2015: Roger Gloor aus der Schweiz für langjährige, fundierte Aufbereitung der automobilen Vergangenheit in der Automobil Revue sowie in der Zeitschrift auto exclusiv. 2016: Karl Ludvigsen als Manager der Automobilwirtschaft mit den besonderen Fähigkeiten der systematischen Recherche, Aufarbeitung und Publikation automobilhistorischer Themen. 2017: Johannes Th. Hübner als Automobilexperten, Publizisten und Designer, der seine Kenntnisse der Fahrzeuggeschichte durch ungewöhnliche kommunikative Fähigkeiten einer interessierten Öffentlichkeit vermitteln kann. ![]() Über F-kubikDas „Forum für Fahrzeuggeschichte“ nennt sich in Kurzform F-kubik: eine seit 2001 wirkende Gruppe von Fahrzeug-Historikern, Motorjournalisten und Verlegern zur Stärkung der Bedeutung der Fahrzeuggeschichte in der Öffentlichkeit. Zur Gruppe zählen Eckhart Bartels, Lars Döhmann, Horst- Dieter Görg, Ulrich Knaack, Peter Kurze, Rainer Manthey, Burkhard Schäfer, Halwart Schrader, Udo Stünkel und Hans-Joachim Weise. Neben anerkannten eigenen Veröffentlichungen oder Expertisen zu historischen Fahrzeugen bündeln sie ihr Fachwissen zur Fahrzeuggeschichte bei der Mitarbeit in Projekten der Industrie, öffentlichen Einrichtungen und privaten Sammlungen sowie bei Oldtimer- Veranstaltungen und -Messen wie der Bremen Classic Motorshow. Für die interessierte Öffentlichkeit wird alle zwei Jahre ein Symposium zur Fahrzeuggeschichte an wechselnden Orten angeboten und durchgeführt. Die Beiträge namhafter Referenten werden in der Buchreihe „Archiv zur Fahrzeuggeschichte“ in begrenzter Auflage dokumentiert Weitere Informationen findet man unter www.f-kubik.de |
< voriger Eintrag | weiter > |
---|