Frühling, Sommer, Herbst im Winter - Cavallino Classic, Cape Kennedy und NASCAR in Florida |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Helmut Artacker | |
Heft bestellen - Frühling, Sommer, Herbst im Winter - Cavallino Classic, Cape Kennedy und NASCAR in Florida
Eine attraktive Möglichkeit, dem österreichischen Winter kurz zu entkommen, ist der Südosten der USA. Während der Süden Floridas im Januar wärmer ist als bei uns mancher Juli, sind die Temperaturen nur wenige hundert Kilometer nördlich mitunter frühlingshaft-herbstlich. Wir haben für unsere Reise die im Untertitel erwähnten Highlights für den autoaffinen und technikbegeisterten Mann um Programmpunkte wie Flanieren in Fort Lauderdale oder am Ocean Drive in Miami Beach, Erholen in Key West und einen Rundflug im Wasserflugzeug über Miami ergänzt. Das ist gut für die Liebste und dient dem Motto „happy wife – happy life“, wie man dort so sagt. Cavallino ClassicIm Rahmen der Cavallino Classic, einer weltweit bekannten Top-Veranstaltung des amerikanischen Cavallino-Magazins, präsentieren sich klassische Ferrari auf der Rennstrecke des Palm Beach International Raceway und dann vor dem Breakers Hotel im Rahmen eines Concours d’Elegance.Die Anzahl der Teilnehmer auf der Rennstrecke hat heuer leider zu wünschen übriggelassen, die Zahl der ambitionierten Fahrer noch mehr. Zwei Alfa Romeo und ein Bugatti aus der Vorkriegszeit, ein 250 GTO und ein SWB sowie drei 512 LM sind da als rühmliche Ausnahmen in Erinnerung. Beim Concours d’Elegance vor dem Breakers Hotel werden erlesenste Ferrari aus den 50ern und 60ern neben neueren präsentiert und prämiert. Wie auch immer man zu dieser Art des Wettbewerbs stehen mag: Die dort ausgestellten Fahrzeuge sind teilweise Einzelstücke oder Kleinstserien, viele mit toller Geschichte, man darf sie bei gutem Licht auch aus der Nähe ansehen oder fotografieren. Das alleine spricht dafür. Der Rahmen ist exklusiv, Kleidung und Verhalten der Aussteller und Besucher sind diesem Rahmen angepasst, macht sich insgesamt sehr gut. Eine vollständige Aufzählung der präsentierten Fahrzeuge ist hier kaum möglich, ein Auszug aus den ausgestellten Fahrzeugen mit 3-Liter-Motor (Serie 250): MM PF Berlinetta (der Allerwunderschönste), Boano, PF Cabriolet, Testarossa, TdF, GT Zagato, GTO (der Teuerste), SWB, California … Weiter hinten – man stelle sich das vor, auf den billigen Plätzen sozusagen – warten dann viele 275, 330, 365, Dinos, und die 8- und 12-Zylinder der 70er bis heute auf Juroren und Publikum. Ein Aussteller hat dazu gemeint, die Autos der 80er und jünger dienen dem Auffüllen der Veranstaltung und der Kassen. Weitere Informationen, Ergebnisse des Concours und Termine für noch folgende Veranstaltungen unter www.cavallinoclassic.com
Kennedy Space CenterKnapp vier Autostunden nördlich von Miami liegt das Kennedy Space Center, direkt am Atlantik. Den Standort hat man seinerzeit unter anderem aus folgenden Gesichtspunkten gewählt: In Äquatornähe ist die Zentrifugalkraft am höchsten, was beim Abschuss hilft; Raketen starten nach Osten, im Fall des Falles ist das Meer dem (bewohnten) Festland vorzuziehen und - höhere Umgebungstemperaturen sind für Raketenstarts von Vorteil.
Daytona International Speedway – NASCAR-Boliden selbst fahrenWenige Tage im Jahr ist die Rennstrecke für zahlungskräftige, ambitionierte Touristen reserviert. Der Zeitplan ist auf www.daytonainternationalspeedway.com herauszufinden, die Buchung ebendort zu veranlassen.
|
< voriger Eintrag | weiter > |
---|