„Egal, was mit dieser Sammlung passieren wird, nicht eine einzige rostige Schraube wird verloren geh |
![]() |
![]() |
Geschrieben von Jürgen Splet | |
Heft bestellen - „Egal, was mit dieser Sammlung passieren wird, nicht eine einzige rostige Schraube wird verloren gehen. Glauben sie mir!“ (Fritz Ehn)
Nachruf auf eine Institution von Jürgen Splet. Gemma RRRollipop schauen! Diesen Slogan gibt es nicht mehr – die letzte Möglichkeit dazu bestand heuer, am 3. November, danach schloss die Eggenburger „Nostalgiewelt“ ihre Pforten für die Winterpause. Ihre Pforten erstmalig geöffnet haben „Nostalgiewelt“ und „RRRollipop schauen“ vor nunmehr über 16 Jahren. Neben dem weltberühmten Krahuletz-Museum, das schon der alte Kaiser Franz Josef besucht hatte und neben dem damals noch in Eggenburg existenten Motorradmuseum des Ing. Ehn. Nach dem Tod Erich Schenkels im Jahre 2002 führte dessen Tochter die Verwaltung des ihr vererbten, des größten Teils der Sammlung RRR, weiter. Am späten Nachmittag des 3. November 2019 kam mit Ing. Fritz Ehn und Dr. Jakob Barnea noch so mancher Insider nach Eggenburg – auch das Filmarchiv Austria war mit einem Aufnahmeteam zur Stelle –, um die letzte Führung von NG Mylius mitzuerleben. Ist er doch der Sammler all der Objekte und der mit einem unglaublichen Wissen über jedes Exponat ausgestattete „Kleinwagenpapst Österreichs“. Etwas Ähnliches wie „RRRollipop schauen“ wird man als Österreicher künftig nur nach langer Anreise besichtigen können – z.B. im PS-Speicher im norddeutschen Einbeck, die Sammlung der Künneckes aus Störy.
|
< voriger Eintrag | weiter > |
---|