
Dass Österreich-Ungarn einst im Mittelmeer eine Seemacht war, ist vieleicht bekannt, aber der Atlantik ist groß und sehr weit weg. Diesen "Stand des Wisssens" korrigiert das Buch "Rot-Weiss-Rot über den Atlantik", ein neues Werk aus dem Kral Verlag
Dass Österreich-Ungarn einst im Mittelmeer eine Seemacht war, ist vieleicht bekannt, aber der Atlantik ist groß und sehr weit weg. Diesen "Stand des Wisssens" korrigiert das Buch "Rot-Weiss-Rot über den Atlantik", ein neues Werk aus dem Kral Verlag Der Verlag schreibt über das Buch: Heute landen täglich österreichische Flugzeuge in New York, doch ist den wenigsten Passagieren bewusst, dass bereits vor mehr als hundert Jahren ein regelmäßiger Passagierverkehr zwischen Österreich und der Neuen Welt bestanden hatte. Die heute vergessene Reederei „Austro-Americana“ aus Triest zählte vor dem Ersten Weltkrieg vom Volumen derer, die den „American Dream“ suchten, zu den „Top Ten“ im New Yorker Hafen. Zwanzig Jahre hatte ein österreichischer Liniendienst über den Atlantik bestanden, der zunächst im Frachttransport aktiv war und ab Herbst 1903 auch Personen zwischen Europa und der Neuen Welt beförderte. Dieses Buch zeichnet erstmalig dieses faszinierende Kapitel österreichischer Verkehrsgeschichte nach. Dabei geht es um ein expansiv wachsendes Schifffahrtsunternehmen ebenso wie um Menschen, die aus wirtschaftlichen Gründen eine neue Heimat suchten. Gatscher-Riedl, Gregor Rot-weiß-rot über den Atlantik Die Geschichte der Austro-Americana Erscheinungsdatum: Mai 2019 ISBN: 978-3-99024-824-9 252 Seiten Buch / gebunden 22,00 cm x 24,50 cm 29,90 € Unser Gewinnspiel Und für fünf glückliche Austro Classic Leser gibt's das Buch noch günstiger: Unter allen, die uns bis 25. Juni 2020 23:59 unter www.austroclassic.com -> Redaktion eine Mail mit dem Betreff "Atlantik" schicken (Name und Adresse nicht vergessen!), dürfen wir eines von fünf Exemplaren, die uns der Kral Verlag gestiftet hat, verlosen! |