AW:AW:AW:AW:AW:Elektronik in klassischen Rallyeautos (1 Leser) (1) Gast
Hier freuen wir uns über eure Ergüsse und natürlich auch über eure Anregungen - können nicht genug sein. Verkappte Inserate schmeissen wir rücksichtslos raus - die finden ihren Platz - richtig geraten! - in der "Schatztruhe", und dort gehören Sie auch hin, dort werden Sie auch gesucht.
Text und Fotos der Anzeigen bitte schriftlich bis Druckunterlagenschluss an die Redaktion, 3400 KIERLING, Lenaugasse 10, per Fax: +43(0)2243/87 837 oder per Email. Auch gewerbliche Einschaltungen sind möglich, rufen Sie uns bitte unter +43(0)2243/87 476 oder +43(0)664/120 21 64 für weitere Informationen bezüglich Werbekooperationen an.
!!! Aus Sicherheitsgründen sind derzeit keine Beiträge von nicht-registrierten Benutzern zugelassen. Wir bitten um Verständnis !!!
AW:AW:AW:AW:AW:AW:Elektronik in klassischen Rallyeautos vor 14 Jahren, 11 Monaten
Sory, da hats was nicht gespeichert...Es zeigt sich bereits, dass nicht alle Veranstalter da mitmachen. Letztlich entscheidet die Nachfrage und nicht irgendwelche Verbände, welches Reglement beim Publikum ankommt.
AW:AW:AW:AW:AW:Elektronik in klassischen Rallyeautos vor 14 Jahren, 11 Monaten
Hallo Günter, die Änderung des Reglements war mehrheitlicher Wunsch der Veranstalter (und nicht von solchen, die Probleme haben ihr Starterfeld voll zu kriegen, oder jedes Jahr sich neue Teilnehmer suchen müssen), eben weil man erkannt hat, dass man mit Ausgrenzung und >>Exklusivitätsdenken<< keinen sinnvollen Schritt in die Zukunft machen kann - Stichwort Überalterung der Oldtimerszene (der Menschen - nicht der Fahrzeuge). Die jüngere Generation (unter 40) ist eben nicht bereit in vermeintlich >>stilgerechtes<< Equipment 1500,-- Euro zu investieren. In ein Baujahr 1937 paßt auch ein noch so mechanischer Halda >>stilmäßig<< nicht dazu - was sollte denn da für ein Zusatzgerät erlaubt sein - und umgekehrt sind eben auch schon Fahrzeuge alt genug, wo elektronische Anzeigen sehr wohl dazupassen... Das ganze Getue mit >>Stil<< ist doch nur ein armseliges Argument, mit dem sich einige Leute - in Wissen über ihre Schwäche - herausreden um andere mies zu machen.
AW:AW:AW:AW:AW:AW:Elektronik in klassischen Rallyeautos vor 14 Jahren, 11 Monaten
In einem Jahr werden wir wissen, was das Ganze gebracht hat. Ich wünsche allen Teams ein glückliches, erfolgreiches und vor allem unfallfreies Rallyejahr 2009. Günter
AW:AW:AW:AW:AW:AW:AW:AW:Elektronik in klassischen Rallyeautos vor 14 Jahren, 11 Monaten
In einem Jahr werden wir wissen, was das Ganze gebracht hat. Ich wünsche allen Teams ein glückliches, erfolgreiches und vor allem unfallfreies Rallyejahr 2009. Günter
Warum eigentlich Elektronik? vor 14 Jahren, 10 Monaten
Warum kommt eigentlich kein Veranstalter auf die Idee, die Schnittprüfungen wegzulassen und nur Zeitprüfungen zu machen, wofür man lediglich eine Stopuhr (analog oder digital) und einen Taschenrechner (oder gut im Kopfrechnen ist) braucht? Dann würden sich diese ganzen Diskussionen um Elektronik oder Kosten für die Aufrüstung, zeitgemäß fürs Auto oder nicht, erübrigen! Alles dreht sich nur mehr ums 100stel-Fahren und mit welcher Elektronik und welchem Auto man am exaktesten fährt. So wird auch das Starterfeld immer jünger, da man bekanntlich mit einem Porsche Baujahr 1976 genauer fahren kann als mit einem 356er oder einem Vorkriegsauto. Ergebnis ist, daß - wie bereits im Leserbrief der neuen Austro Classic erwähnt - kaum mehr Zuschauer am Start/Ziel oder Strecke sind. Wenn aufgrund geänderter Zeitprüfungen, d.h. ohne Schnittfahren, wofür ein Wegstreckenzähler unumgänglich ist, wieder Chancengleichheit für alle besteht und es nur aufs "gute Gefühl" ankommt, werden sicherlich auch wieder mehr Vorkriegsfahrer an den Start gehen, die vielleicht auch wieder mehr Publikum anziehen. Kaum ein Vorkriegsfahrer möchte sich sein Cockpit mit nicht zeitgemäßen Geräten zupflastern, geschweige denn mit Elektronik vollstopfen. Auch wenn viele Gegenteiliges behaupten mögen, meiner Meinung nach möchte sich jeder, der an einer Veranstaltung teilnimmt messen und natürlich auch ein Chance aufs Stockerl haben. Nur ohne Aufzurüsten hätte man natürlich überhaupt keine Chance und so lassen es doch bereits einige bleiben, vorallem bei den Vorkriegsklassen.
Diese Seite ist werbefinanziert! Bitte unterstützen Sie unsere Sponsoren, aktivieren und beachten Sie die Werbung auf diesen Seiten. Sie halten die Internet-Inhalte damit kostenlos und sichern die Zukunft und Weiterentwicklung dieses Web-Angebotes. Der Vermarkter Tripplead-locator.net sorgt für Onlinewerbung, die auch für Sie ohne Nebenwirkungen positiv und verträglich ist. Mit Ihrem Beitrag fördern Sie die Medienvielfalt im Internet. Danke für die Betrachtung der Banner!